Die Kanzlei für Sozialrecht in Luckenwalde
Rund um die Familie - so könnte unser Tätigkeitsgebiet am Besten beschrieben werden. Als Rechtsanwalt in Luckenwalde haben wir, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht Axel Kapust und Rechtsanwalt Arnold Knaust, uns ganz auf die täglichen Probleme der Familie konzentriert.


Als Ansprechpartner stehen zudem zwei Mitarbeiterinnen während der Bürozeiten von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr montags bis donnerstags, freitags bis 15:00 Uhr, für einfache Fragen und zur Terminvereinbarung zur Verfügung.
Schwerpunkte unserer täglichen Rechtsberatung als Anwalt in Luckenwalde sind das
Sozialrecht
im Vordergrund, hier vor allem mit den Fragen um
- Hartz IV, den Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II, wobei zunehmend Leistungsansprüche von Selbständigen in der täglichen Praxis zu bearbeiten sind,
sowie
- die Gewährung von Renten, seien es Renten wegen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung, seien es Renten aus der Berufsunfähigkeit bspw. nach einem Arbeitsunfall,
- die Fragen der Leistungsgewährung nach einem Arbeitsunfall gegenüber der Berufsgenossenschaft,
- die Grundsicherung im Alter (Sozialhilfe),
- den Elternunterhalt,
- die Krankenversicherung,
- bei Schwerbehinderung (etwa GdB, Nachteilsausgleich bzw. Merkzeichen G, aG, Rf).
Als weiterer Tätigkeitsbereich steht das
Familienrecht
insbesondere hier die Ehescheidung,
- Fragen des Kindesunterhalts, des Ehegattenunterhalts,
- Fragen zum Sorgerecht, zum Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie
- das Umgangsrecht.
Daneben bieten wir als Anwalt in Potsdam kompetente Beratung und Bearbeitung Ihrer Probleme bei
- Verkehrsunfällen und
- Arbeitsrecht an.
Mit unserem Team stehen wir Ihnen als Anwalt in Luckenwalde gerne zur Verfügung.
Zu unserem Mandantenstamm zählen vor allem Familien aus Luckenwalde sowie Familien aus den umliegenden Städten Teltow, Stahnsdorf und Werder, aber auch aus Nauen, Rathenow und dem Landkreis Ostprignitz Ruppin sowie dem Landkreis Teltow-Fläming, die gerne das Luckenwalder Büro für persönliche Gespräche nutzen.
